Projektkoordination
ImPULS e.V. wurde im März 2005 in der Neuköllner Gropiusstadt gegründet. Der Verein dient als Plattform für Integrationsarbeit in diesem Stadtteil und darüber hinaus. Wir verstehen uns nicht als „Migrantenverein“, sondern als Verein, der seine Angebote sowohl für Migranten als auch für die einheimische Bevölkerung entwickelt. Seit über 10 Jahren wird der Verein von Senat und Bezirksamt gefördert, z. B. aus dem Programm Soziale Stadt und von der Senatsverwaltung für Integration und Migration, zudem aus Mitteln der Europäischen Union. Wir sind Mitglied im Netzwerk Gropiusstadt, kooperieren eng mit dem Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (Bezirksamt Neukölln), der Volkshochschule Neukölln, der Musikschule Paul Hindemith, dem Kulturnetzwerk Neukölln und dem Projekt „Stadtteilmütter“ des Diakoniewerkes Simeon, und sind Mitglied im Migrationsbeirat. Der Verein bildet eine feste Institution in der Gropiusstadt. Seit 2019 führen wir das Projekt „KIK – Kultur, Integration, Kompetenz“ durch. In zwei-dreimonatigen praxisorientierten Kursen lernen die TN grundlegenden Kompetenzen wie einfache Projektorganisation im Kulturbereich. Die eigenständige Konzeption und Organisation von kleinen Kulturprojekten schafft Erfahrung im Kontakte knüpfen, im Planen und Budgetieren, in der Akquise von Teilnehmern, im öffentlich selbstbewusst Auftreten und Präsentieren, und der Vernetzung in der Nachbarschaft. Wir arbeiten nach dem Learning-by-Doing-System, das heißt durch Ausprobieren und Anwenden statt Auswendiglernen werden Inhalte leichter verstanden und behalten. Über die Kurse hinaus können sich die TN umfangreich beraten lassen, zu Berufswahl, Bewerbungen und darüber hinaus.
Wir suchen ab sofort eine Projektkoordination (w/m/d), 16 Stunden/Woche, befristet bis 31.7.2022
Aufgaben:
- Akquise Teilnehmer*innen: Organisation von Präsentationen, direkte Ansprache von potentiellen TN
- Organisation der Kurse
- Begleitung und organisatorische Unterstützung der zu organisierenden Veranstaltung
- Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen
- Inhaltliches Berichtswesen
- Zusammenstellen der Gruppen nach Thematik
- Kompetenzerhebung vor und nach den Kursen
- Begleitung der TN während der Kurse, Beratung zu Berufsmöglichkeiten, Arbeitsfeldern, Hilfe bei Bewerbungsunterlagen
Voraussetzungen:
Hochschulabschluss in einem relevanten sozialwissenschaftlichen Fach, Erfahrung in der Projektkoordination, Lehrerfahrung, interkulturelle Kompetenzen, hohe Belastbarkeit und Flexibilität, Führungskompetenz, Deutsch mindestens B2. Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.