Projekt 2023 abgeschlossen

Mo. 19.00 Uhr Kosmo-Treff online

In unserem neuen online Angebot geht es um politische Fragen. Wo begegnet uns Politik im Alltag? Wie funktioniert Politik in Deutschland? Wo und wie können wir uns engagieren?

 

04. Juni 2021 17.00 Uhr  Stadtimpulse – Spaziergang durch die Gropiusstadt

Großsiedlung Gropiusstadt: Vision und Realität: Konzepte von Gemeinschaft, Zusammenleben, Solidarität.Gemeinsam spazieren wir durch die Großsiedlung. Ein Experte berichtet uns über Entstehungsgeschichte und Vision, und wir tauschen uns mit Euch über das Zusammenleben in der Nachbarschaft aus. Alle sind herzlich eingeladen, ihre Perspektiven zu teilen!

 

09. Juli 2021 16.00 Uhr  Stadtimpulse – Kosmo-Treff: Nach der Flucht. Bezüge zur Heimat

Nach der Flucht beginnt ein neues Leben, so auch hier in Berlin. Aber das alte Leben ist nie vorbei, und Bezüge, Erinnerungen und Kontakte bestehen weiter. Wie gelingt dies? Wir zeigen einen (sehr) kurzen Film, und diskutieren mit Euch, inwiefern der Alltag aus der alten Heimat hier eine Rolle spielt. Kommt vorbei und diskutiert mit! Die Veranstaltung findet in Kooperatin mit PD Dr. Katharina Lange, Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO) statt. Teilnahme ist kostenlos.

 

13. Juli 2021 16.00 Uhr  Stadtimpulse – Spaziergang auf Rosa-Luxemburg-Spuren

Happy Birthday, Rosa Luxemburg! Anlässlich des 150. Geburtstags der revolutionären Vordenkerin der Arbeiter*innenbewegung und berühmten Marxistin wandeln wir auf ihren Spuren durch Berlin. Und fragen uns, was können wir für heute von Rosa Luxemburg lernen?

 

30. Juli 2021 17.00 Uhr  Stadtimpulse – Spaziergang „Rosa Luxemburg – Orte der Erinnerung“

Weil es so schön war, machen wir einen zweiten Spaziergang zu Rosa Luxemburg. Dieses Mal wird es um ihr Erbe gehen- was können wir für heute und die Zukunft von ihr lernen? Welche Folgen hat der Totalitarismus, und warum ist das gerade jetzt – kurz vor der Wahl – wichtig?

 

08., 10., 15., 17., 22., 24. September 2021 14.00 Uhr  Kosmo-Treff zum Thema: Wahlen

 

04. Oktober 2021 10.00 Uhr  Geschichte des Humboldt-Forums und Besichtigung der Ausstellung „Berlin Global“

 

15. Oktober 2021 16.00 Uhr  Spaziergang durch das Frauenviertel

 

29. Oktober 2021 16.00 Uhr  Spaziergang „Kurdische kulturelle Landschaft (am Beispiel Irak)“

 

26. November 2021 17.00 Uhr  Spaziergang „Tito und Coca-Cola“

 

25. Februar 2022 10.00 Uhr „Stolpersteine in Neukölln-Erinnerungskultur von unten“

Spaziergang durch Neukölln und  Besichtigung der Ausstellung in der Helene-Nathan-Bibliothek.

 

23. März 2022 Spaziergang durch Schloss und Gutshof Britz

und Besichtigung der Ausstellung in Museum Neukölln.

 

07. April 2022  Bosnien 1992 – Ukraine 2022: Zivilgesellschaftliche Reaktionen auf den Krieg

 

17. Mai 2022  Neukölln engagiert sich gegen Rechts –

geführter Spaziergang durch die Hufeisensiedlung