Wer sind wir?

ImPULS e.V. wurde im März 2005 in der Neuköllner Gropiusstadt gegründet. Der Verein dient als Plattform für Integrationsarbeit in diesem Stadtteil und darüber hinaus. Wir verstehen uns nicht als „Migrantenverein“, sondern als Verein, der seine Angebote sowohl für Migranten als auch für die einheimische Bevölkerung entwickelt. Wir verstehen uns als Ort der Begegnung zwischen Nachbarn, seit wann auch immer sie hier leben.
Wir begreifen Diversität als bereichernde und bereits lang existierende Realität, die es zu verteidigen gilt. Wir stellen uns rechten Tendenzen entgegen und setzen gleichzeitig auf Dialog und Austausch.
Bitte scrollen Sie, um unser Team zu sehen.Schon vor der offiziellen Gründung als Verein haben wir, gefördert vom Kulturamt Neukölln, im Jahr 1997 das erste Projekt für Aussiedler begonnen, gefolgt von MannOMann (für Männer mit technischer Ausbildung), gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Ebenso zunächst durch das BAMF gefördert, hat sich der Interkulturelle Treffpunkt von 2007-2011 etabliert und konnte durch Förderung durch das Programm Soziale Stadt von 2011 bis 2015 weiter betrieben werden. Seit 2011 fördert das Programm Soziale Stadt auch unsere Sprachschulungen. Von 2015-2017 haben wir das Modellprojekt Maßnahmen zur Stärkung von Zuwanderergruppen – Modul Gropiusstadt durchgeführt, von 2016 – 2020 haben wir das Projekt „Willkommen in der Gropiusstadt“, ein Projekt zur Unterstützung von Geflüchteten bei der Wohnungssuche, durchgeführt. Seit 2019 gibt es das berufsvorbereitende Qualifizierungsprojekt „KIK – Kultur-Integration-Kompetenz“und seit 2021 führen wir das Projekt „StadtImPulse“ durch, ein Projekt zur aufsuchenden politischen Bildung.